hindern

hindern
hindern:
Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen sind z. B. »äußern« (zu »außer«) und »fordern« (zu »vorder«). – Abl.: hinderlich (15. Jh.); Hindernis (mhd. hindernisse). Beachte auch die Präfixbildungen behindern, dazu Behinderung, und verhindern.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hindern an — hindern an …   Deutsch Wörterbuch

  • Hindern — Hindern, verb. reg. act. von dem Vorworte hinter. 1) * Eigentlich, machen, daß eine Person dahinten bleibe, oder vielmehr hinter sich, d.i. zurück gehe; in welcher nunmehr veralteten Bedeutung noch Notker hintern für zurück treiben braucht. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hindern — Vsw std. (9. Jh.), mhd. hindern, ahd. hintaren Stammwort. Wie ae. hindrian, anord. hindra eine Ableitung zu hinter, also etwa hintansetzen, zurückhalten (vgl. fördern). Konkretum: Hindernis; Adjektiv: hinderlich; Präfigierungen: be , ver .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hindern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verhindern Bsp.: • Niemand wird ihn am Gehen hindern (können) …   Deutsch Wörterbuch

  • hindern — ↑obstruieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • hindern — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. unmöglich machen Synonyme: abhalten, zurückhalten Beispiel: Die Krankheit meines Vaters hinderte mich daran, ins Ausland zu fahren …   Extremes Deutsch

  • hindern — abblocken; abwehren; abhalten; behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen (umgangssprachlich); stoppen; hemmen; mauern ( …   Universal-Lexikon

  • Hindern — 1. Die etwas hindern wollen, die werfen Stühl und Bänke drein. 2. Es hindert niemand, das ein armer Cunrad1 heist. – Henisch, 630, 20; Petri, II, 253. 1) Mittelhochdeutsch kuonrat = kühn an Rath. (Vgl. Weigand, Wb., I, 622.) 3. Es hindert vns… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hindern — a) abbringen, abhalten, abschrecken, aufhalten, blockieren, durchkreuzen, einschreiten, in den Arm fallen, lahmlegen, unmöglich machen, vereiteln, verhindern, zurückhalten; (bes. schweiz.): verunmöglichen; (geh.): Einhalt gebieten/tun, wehren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hindern — hịn·dern; hinderte, hat gehindert; [Vt] 1 jemand / etwas hindert jemanden / etwas an etwas (Dat) jemand / etwas bewirkt, dass jemand etwas nicht tut / nicht tun kann oder dass etwas nicht passiert: Der Gipsverband hindert sie am Schwimmen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”